Die Eingewöhnungsphase mit Ihrem Kind planen wir nach unserem Eingewöhnungkonzept, das Sie im Bereich Download abrufen können.
Den Start in die Kita sollten Sie ganz bewusst mit Ihrem Kind vorbereiten. Erzählen Sie ihm vom Kindergarten, zeigen ihm schon vorher das Gebäude und Gelände. Eine einfühlsame Vorbereitung, aber auch konsequentes Bewusstmachen des bevorstehenden Kindergarten-Startes macht es Ihrem Kind leichter, den ersten Tag offener anzugehen.
Mit Hilfe von Hospitationsvormittagen, einem Elternabend und einem Info-Nachmittag, zu dem Sie von unseren Kita-Eltern eingeladen werden, finden Sie sicher Antworten auf all Ihre Fragen und Sorgen vor Beginn der Kita-Zeit.
Und wenn es dann losgeht, sollten Sie die vielen Eindrücke in der ersten Zeit sollten Sie nicht unterschätzen: Neue Menschen, neue Räumlichkeiten und Abläufe; die vielen anderen und großen Kinder und die Gruppensituation – mit all dem müssen sich unsere kleinen Kindergarten-Anfänger auseinandersetzen. Ein sanfter Einstieg ist sinnvoll, das heißt, in den ersten Tagen schauen wir genau, wieviel Zeit für Ihr Kind in der Kita ausreicht. Direkt von Beginn an eine Betreuung für den ganzen Tag mit Essen und Mittagsschlaf in Anspruch zu nehmen ist nicht möglich.
Sind Ihre Kleinen hier bei uns erstmal gestartet, zeigen sich die älteren Kinder sehr hilfsbereit und einfühlsam – auch IHR Trennungsschmerz ist ihnen ja noch sehr gut in Erinnerung. Der Kindergartenalltag beinhaltet dann zunächst viele Kennenlernspiele und Kleingruppenaktionen, zudem viele kurze Gespräch zwischen Ihnen und dem Team, um das Befinden Ihres Kind regelmäßig zu reflektieren.
Dann geht plötzlich alles fast von allein: Ihr Kind findet oder hat schon einen Freund, legt schnell seine Vorlieben beim Spielmaterial fest und gehört beinahe wie von selbst dazu.
Wir freuen uns auf jeden neuen Wichernhaus-Besucher – herzlich Willkommen!